Du fragst dich, wie du mehr Aufträge über deine Website erhalten kannst?
Viele Betriebe investieren Zeit und Geld in ihre Website – aber Aufträge bleiben trotzdem aus. Warum? Meistens liegt es an drei häufigen Fehlern, die verhindern, dass potenzielle Kunden sich melden. Hier erfährst du, welche das sind und wie du sie vermeiden kannst.

Fehler 1: Deine Website zeigt nicht klar, was du anbietest
Potenzielle Kunden, die auf deiner Website landen, fragen sich: „Bietet dieser Betrieb genau das, was ich suche?“ Wenn deine Website das nicht sofort beantwortet, springen viele ab.
Warum ist das ein Problem?
- Kunden haben oft nur wenige Sekunden Zeit, um zu entscheiden, ob dein Angebot zu ihnen passt.
- Eine unklare oder überladene Darstellung schreckt Besucher ab.
Lösung:
- Zeige klar und deutlich, was du anbietest. Verwende auf deiner Startseite einfache Botschaften wie: „Wir bieten professionelle Garten- und Landschaftsbauarbeiten in Stuttgart“ oder „Ihr Partner für Pflasterbau und Außenanlagen in [Region]“.
- Nutze Bilder, die deine Arbeit und Ergebnisse zeigen. Fotos von abgeschlossenen Projekten sprechen oft mehr als tausend Worte.
- Ergänze die Website mit Kundenbewertungen oder Referenzen, um Vertrauen aufzubauen.
💡 Du bist unsicher, ob deine Website dein Angebot optimal präsentiert?
Fordere eine kostenfreie Analyse an:
👉 Hier klicken für die Website-Analyse
Fehler 2: Fehlende SEO-Optimierung für lokale Suchanfragen
Selbst wenn deine Website inhaltlich gut ist, nützt sie wenig, wenn sie bei Google nicht gefunden wird. Potenzielle Kunden suchen nach Betrieben in ihrer Nähe – und genau hier scheitern viele Websites, weil sie nicht für lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO) optimiert sind.
Wie hilft dir SEO dabei, mehr Aufträge zu gewinnen?
- Kunden suchen häufig nach Begriffen wie „Pflasterbau Stuttgart“ oder „Gartenbau Firma [Region]“. Ohne lokale SEO erscheint deine Website nicht in den Suchergebnissen.
- Je weiter oben deine Website bei Google auftaucht, desto wahrscheinlicher ist es, dass Kunden dich kontaktieren.
Lösung:
- Verwende Keywords wie „[Deine Dienstleistung] in [deine Stadt]“ in den Überschriften und Texten deiner Website.
- Optimiere die Meta-Titel und -Beschreibungen, um lokal relevante Begriffe einzubauen.
- Ergänze deine Website um Seiten für spezifische Dienstleistungen (z. B. „Pflasterbau in Stuttgart“) und stelle sicher, dass diese Seiten gut verlinkt sind.
- Sorge dafür, dass deine Website mobilfreundlich ist – viele Nutzer suchen auf dem Smartphone nach Dienstleistungen.
📈 Du möchtest wissen, wie gut deine Website für lokale Kundenanfragen optimiert ist?
Lass uns das kostenlos prüfen:
👉 Kostenlose Analyse deiner Website anfragen
Fehler 3: Keine gezielte Werbung für deine Website
Vielleicht fragst du dich: „Wie kann ich schnell mehr Kundenanfragen über meine Website generieren?“ Die Antwort: Nutze gezielte Online-Werbung, um Kunden direkt auf deine Website zu führen.
Warum ist Werbung wichtig?
- Selbst eine perfekt optimierte Website braucht Besucher, um zu funktionieren. Organischer (unbezahlter) Traffic reicht oft nicht aus, um regelmäßig neue Aufträge zu generieren.
- Mit gezielter Werbung kannst du potenzielle Kunden genau da abholen, wo sie nach Lösungen suchen – auf Google, Facebook, Instagram oder anderen Plattformen.
Lösung:
- Schalte Google Ads für relevante Suchbegriffe wie „Pflasterbau Angebote [deine Stadt]“ oder „Terrassengestaltung [Region]“.
- Nutze Social-Media-Ads, um gezielt Menschen in deiner Umgebung anzusprechen, die Interesse an deinen Dienstleistungen haben.
- Verlinke die Anzeigen direkt auf relevante Unterseiten deiner Website (z. B. eine Angebotsseite oder eine Kontaktseite).
- Teste verschiedene Anzeigenformate und optimiere sie regelmäßig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
🚀 Du möchtest gezielte Werbung nutzen, um schnell mehr Aufträge zu generieren?
Hol dir jetzt kostenlose Tipps in unserer Analyse:
👉 Jetzt Analyse anfordern
Fazit: So wird deine Website zur Auftragsmaschine
Wenn du mehr Kundenanfragen über deine Website erhalten möchtest, vermeide diese drei häufigsten Fehler:
- Fehler 1: Zeige klar und überzeugend, was du anbietest – mit starken Botschaften und Referenzen.
- Fehler 2: Optimiere deine Website für lokale Suchmaschinen-Sichtbarkeit, damit potenzielle Kunden dich bei Google finden.
- Fehler 3: Nutze gezielte Online-Werbung, um die richtigen Kunden direkt auf deine Website zu führen.
🌟 Mach jetzt den ersten Schritt und lass uns deine Website analysieren:
👉 Hier klicken für deine kostenlose Website-Analyse
So verwandelst du deine Website in ein Werkzeug, das dir kontinuierlich neue Aufträge bringt – und das rund um die Uhr.