fbpx

Als Elektriker bist du in einer hart umkämpften Branche tätig, in der es entscheidend ist, regelmäßig neue Aufträge zu erhalten, um dein Geschäft erfolgreich zu führen. Das Internet bietet viele Möglichkeiten, wie du deine Sichtbarkeit erhöhen und gezielt neue Kunden gewinnen kannst. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du als Elektriker effektiv Aufträge über das Internet finden kannst, um dein Unternehmen kontinuierlich wachsen zu lassen.

ein Elektriker bei der Arbeit

1. Erstelle eine professionelle Website für dein Elektriker-Unternehmen

Deine Website ist das digitale Aushängeschild deines Unternehmens und der erste Kontaktpunkt für potenzielle Kunden. Eine ansprechende und übersichtliche Website hilft dir, Vertrauen aufzubauen und deine Leistungen effektiv zu präsentieren.

Was deine Website beinhalten sollte:

  • Dienstleistungsübersicht: Stelle klar dar, welche Elektriker-Dienstleistungen du anbietest, wie z. B. Elektroinstallationen, Reparaturen, Smart-Home-Lösungen oder E-Mobilität.
  • Referenzen und Kundenbewertungen: Positive Kundenmeinungen und erfolgreiche Projektbeispiele stärken das Vertrauen neuer Kunden.
  • Kontaktmöglichkeiten: Stelle einfache Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme zur Verfügung – sei es über ein Anfrageformular, Telefonnummer oder eine direkte Buchungsoption.
  • Über uns: Präsentiere dich und dein Team, um den Kunden ein Gefühl von Professionalität und Vertrauen zu vermitteln.

Tipp: Achte darauf, dass deine Website mobilfreundlich ist, da viele Kunden über Smartphones nach Elektrikerdienstleistungen suchen.


2. Optimiere deine Website für Google (SEO)

Eine tolle Website hilft wenig, wenn sie nicht gefunden wird. Mit gezielter Suchmaschinenoptimierung (SEO) kannst du dafür sorgen, dass deine Website bei relevanten Suchanfragen erscheint und so potenzielle Kunden auf dich aufmerksam werden.

SEO-Tipps für Elektriker:

  • Verwende relevante Keywords: Integriere Suchbegriffe wie „Elektriker [Stadt]“, „Elektroinstallation [Region]“, „Elektriker Notdienst [Stadt]“ oder „Smart Home Elektroinstallation [Stadt]“ in deine Texte und auf deiner Seite.
  • Lokale SEO: Wenn du in einer bestimmten Region arbeitest, optimiere deine Website für lokale Suchanfragen, z. B. „Elektriker in Stuttgart“ oder „Elektroinstallation [Stadt]“.
  • Google My Business: Melde dein Unternehmen bei Google My Business an. So erscheinst du bei lokalen Suchanfragen und auf Google Maps, was deine Sichtbarkeit enorm erhöht.
  • Content-Marketing: Schreibe Blogbeiträge, die deine Expertise unter Beweis stellen. Themen könnten „Sicherheitsvorkehrungen bei Elektroinstallationen“ oder „Wie du deinen Stromverbrauch senken kannst“ sein.

Tipp: Verwende Tools wie Google Search Console, um deine SEO-Ergebnisse zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern.


3. Präsentiere dich auf Plattformen und Jobportalen für Handwerksaufträge

Es gibt zahlreiche Plattformen, auf denen Kunden gezielt nach Elektrikern suchen. Diese Marktplätze und Jobportale bieten dir eine hervorragende Möglichkeit, neue Aufträge zu gewinnen.

Nützliche Plattformen für Elektriker:

  • MyHammer und Handwerker.de: Diese Plattformen bieten eine große Auswahl an Anfragen für Elektriker-Dienstleistungen. Du kannst dich dort anmelden und auf passende Aufträge reagieren.
  • Bauportale: Plattformen wie „Bau.com“ oder „Houzz“ bieten nicht nur Bauprojekte, sondern auch speziell Elektroarbeiten, die du übernehmen kannst.
  • Jobportale: Auch auf Jobportalen wie „Indeed“ oder „StepStone“ werden oft Aufträge für Elektriker gesucht, sei es für größere Bauprojekte oder Reparaturen.

Tipp: Achte darauf, dein Profil vollständig und professionell zu gestalten und schnell auf Anfragen zu reagieren, um den Auftrag zu gewinnen.


4. Nutze Social Media für dein Elektriker-Geschäft

Social Media ist eine großartige Möglichkeit, um dein Elektriker-Unternehmen vorzustellen und potenzielle Kunden zu erreichen. So kannst du dein Portfolio zeigen und dich mit der lokalen Gemeinschaft vernetzen.

Strategien für Social Media:

  • Facebook: Erstelle eine Unternehmensseite, teile regelmäßig interessante Inhalte und biete Aktionen oder Rabatte an, um das Interesse zu wecken. Trete auch in lokalen Facebook-Gruppen bei, um Aufträge zu finden.
  • Instagram: Instagram eignet sich hervorragend, um visuelle Inhalte zu teilen. Zeige Bilder und Videos von deinen Projekten, wie z. B. Elektroinstallationen oder smarten Home-Lösungen.
  • LinkedIn: Nutze LinkedIn, um dich als professionellen Elektriker zu präsentieren und mit anderen Unternehmen und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten.

Tipp: Reagiere schnell auf Anfragen und stelle sicher, dass deine Social-Media-Profile regelmäßig gepflegt werden, um im Gedächtnis potenzieller Kunden zu bleiben.


5. Schalte bezahlte Werbung für deine Elektriker-Dienstleistungen

Bezahlte Werbung ist eine effektive Möglichkeit, deine Reichweite zu erhöhen und gezielt Aufträge zu gewinnen. Google Ads und Social-Media-Anzeigen können dir helfen, deine Dienstleistungen direkt den richtigen Personen zu zeigen.

Wie bezahlte Werbung dir helfen kann:

  • Google Ads: Schalte gezielte Google-Anzeigen für Keywords wie „Elektriker [Stadt]“ oder „Elektroinstallation Notdienst [Region]“. So wird deine Anzeige in den Google-Suchergebnissen angezeigt, wenn jemand nach einem Elektriker sucht.
  • Facebook Ads: Mit Facebook-Anzeigen kannst du eine gezielte Zielgruppe ansprechen und deine Dienstleistungen potenziellen Kunden in deiner Region zeigen.
  • Instagram Ads: Besonders visuelle Inhalte von abgeschlossenen Projekten können auf Instagram-Werbung sehr effektiv sein, um dein Dienstleistungsangebot zu präsentieren.

Tipp: Teste regelmäßig unterschiedliche Anzeigentexte und Zielgruppen, um herauszufinden, was am besten funktioniert.


6. Content-Marketing: Positioniere dich als Experte in der Elektrobranche

Mit Content-Marketing kannst du dich als kompetenten Elektriker positionieren und potenziellen Kunden wertvolle Informationen bieten. Dies baut Vertrauen auf und zeigt deine Fachkenntnisse.

Welche Inhalte du anbieten kannst:

  • Blogbeiträge: Schreibe regelmäßig Artikel zu wichtigen Themen in der Elektrobranche, wie „Sicherheitsvorkehrungen bei Elektroinstallationen“ oder „Tipps zur Energieeinsparung im Haushalt“.
  • Videos: Zeige auf YouTube oder Instagram, wie du bestimmte Elektroinstallationen umsetzt, oder gebe Tipps, wie man Stromkosten sparen kann.
  • FAQ: Beantworte häufige Fragen zu Elektroinstallationen oder Reparaturen auf deiner Website, um potenzielle Kunden zu informieren und ihnen das Gefühl zu geben, in guten Händen zu sein.

Tipp: Nutze deine Inhalte, um deine Expertise zu präsentieren und dich als führenden Elektriker in deiner Region zu positionieren.


Fazit: So findest du Aufträge als Elektriker über das Internet

Um als Elektriker regelmäßig Aufträge zu gewinnen, ist es wichtig, eine gezielte Online-Marketing-Strategie zu verfolgen. Hier sind die wichtigsten Schritte, um deine Auftragsakquise zu verbessern:

  1. Erstelle eine professionelle Website, die deine Dienstleistungen und Referenzen zeigt.
  2. Optimiere deine Website für Google, um bei relevanten Suchanfragen gut platziert zu sein.
  3. Nutze Plattformen und Jobportale, um direkt mit Auftraggebern in Kontakt zu treten.
  4. Setze Social Media ein, um deine Dienstleistungen zu präsentieren und mit der lokalen Community zu vernetzen.
  5. Schalte gezielte bezahlte Werbung, um deine Reichweite zu vergrößern.
  6. Teile regelmäßig wertvolle Inhalte, um dich als Experten zu positionieren und Vertrauen aufzubauen.

Mit diesen Maßnahmen kannst du deine Sichtbarkeit steigern und kontinuierlich neue Aufträge als Elektriker gewinnen.


Möchtest du mehr Aufträge als Elektriker über das Internet gewinnen?
Hol dir jetzt eine kostenfreie Analyse deiner Website und Online-Marketing-Maßnahmen und erhalte wertvolle Tipps zur Optimierung deiner Auftragsakquise! Hier kostenlos analysieren lassen!