Der Trockenbau ist ein spezialisierter Bereich des Baugewerbes, der immer nach zuverlässigen und erfahrenen Handwerkern sucht. Doch gerade als Trockenbauunternehmen ist es oft schwierig, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und regelmäßig neue Aufträge zu gewinnen. Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, wie du deine Sichtbarkeit erhöhen und neue Kunden gewinnen kannst. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du gezielt Trockenbau-Aufträge über das Internet findest und dein Unternehmen erfolgreich positionierst.

1. Erstelle eine professionelle Website für dein Trockenbau-Unternehmen
Eine gut gestaltete Website ist dein erstes und wichtigstes Marketinginstrument. Sie gibt potenziellen Kunden einen ersten Eindruck von deinem Service und hilft dir, online sichtbar zu werden.
Was deine Website beinhalten sollte:
- Dienstleistungsübersicht: Stelle klar dar, welche Trockenbau-Dienstleistungen du anbietest. Das kann von Wand- und Deckenverkleidungen über Trockenestrich bis hin zu Schallschutz- oder Brandschutzarbeiten reichen.
- Referenzen und Fallstudien: Zeige erfolgreich abgeschlossene Projekte, um Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen. Bilder und Videos von deinen Arbeiten sind besonders effektiv.
- Über uns: Stelle dein Team und deine Qualifikationen vor. Zeige, warum du der richtige Partner für Trockenbauprojekte bist.
- Kontaktmöglichkeiten: Gib den Besuchern deiner Website einfache Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und bitte sie, ein Angebot anzufordern.
Tipp: Achte darauf, dass deine Website sowohl auf Desktops als auch auf mobilen Geräten gut aussieht und benutzerfreundlich ist.
2. Optimiere deine Website für Google (SEO)
Die beste Website hilft nichts, wenn sie nicht gefunden wird. Mit gezielter Suchmaschinenoptimierung (SEO) kannst du sicherstellen, dass deine Website bei relevanten Suchanfragen von potenziellen Kunden erscheint.
SEO-Tipps für Trockenbau-Unternehmen:
- Keyword-Optimierung: Nutze Keywords wie „Trockenbau [Stadt]“, „Trockenbauarbeiten [Region]“, „Deckenverkleidung [Stadt]“ oder „Wandverkleidung Trockenbau“ auf deiner Website, um gezielt von deiner Zielgruppe gefunden zu werden.
- Lokale SEO: Wenn du in einer bestimmten Region tätig bist, solltest du deine Website für lokale Suchanfragen optimieren. Nutze Begriffe wie „Trockenbau [Stadt]“ oder „Trockenbauer [Region]“.
- Google My Business: Melde dein Unternehmen bei Google My Business an, damit es in lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps erscheint. Das verbessert deine Sichtbarkeit und erleichtert potenziellen Kunden den Kontakt zu dir.
- Content-Marketing: Teile regelmäßig wertvolle Inhalte, wie z. B. Tipps zu Trockenbauprojekten, um dich als Experten zu positionieren und mehr Traffic auf deine Website zu bringen.
Tipp: Verwende kostenlose Tools wie Google Search Console, um deine SEO-Maßnahmen zu überprüfen und gezielt zu verbessern.
3. Präsentiere dich auf Plattformen und Jobportalen für Handwerksbetriebe
Es gibt zahlreiche Plattformen, auf denen Auftraggeber gezielt nach Handwerkern wie dir suchen. Diese Plattformen können dir helfen, neue Trockenbau-Aufträge zu finden und dich mit potenziellen Kunden zu vernetzen.
Nützliche Plattformen für Trockenbauer:
- MyHammer und Handwerker.de: Auf diesen Plattformen können Kunden gezielt nach Trockenbauunternehmen suchen und Aufträge vergeben.
- Bauportale: Auf speziellen Bauportalen wie „Bau.com“ oder „Houzz“ findest du regelmäßig Ausschreibungen und Angebote für Trockenbauarbeiten.
- Jobportale: Auch Jobportale wie „Indeed“ oder „StepStone“ bieten oft Stellenanzeigen für Trockenbauaufträge oder Projekte, bei denen Handwerker gesucht werden.
Tipp: Achte darauf, dass dein Profil vollständig und professionell aussieht und dass du schnell auf Anfragen reagierst.
4. Nutze Social Media für dein Trockenbau-Geschäft
Social Media ist eine hervorragende Möglichkeit, um deine Trockenbau-Dienstleistungen zu präsentieren und direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Die sozialen Netzwerke bieten dir die Möglichkeit, dein Portfolio vorzustellen und neue Aufträge zu generieren.
Strategien für Social Media:
- Facebook: Erstelle eine Unternehmensseite und teile regelmäßig Bilder von abgeschlossenen Projekten. Nutze Facebook-Gruppen, die sich mit Bauprojekten oder Renovierungen befassen, um potenzielle Kunden zu erreichen.
- Instagram: Instagram eignet sich hervorragend, um visuelle Inhalte zu teilen. Poste Fotos und Videos von deinen Trockenbauprojekten, um dein Können zu zeigen und Interesse zu wecken.
- LinkedIn: Nutze LinkedIn, um dich als professionellen Trockenbau-Dienstleister zu positionieren. Verbinde dich mit anderen Handwerkern, Bauunternehmen und potenziellen Auftraggebern.
Tipp: Sei aktiv in den Kommentaren und Antworte schnell auf Anfragen, um das Vertrauen von Interessenten zu gewinnen.
5. Schalte bezahlte Werbung für deine Trockenbau-Dienstleistungen
Mit bezahlter Werbung kannst du deine Sichtbarkeit erhöhen und gezielt neue Aufträge an Land ziehen. Besonders Google Ads und Facebook Ads bieten gute Möglichkeiten, potenzielle Kunden zu erreichen.
Wie bezahlte Werbung dir helfen kann:
- Google Ads: Schalte gezielte Anzeigen für Keywords wie „Trockenbau [Stadt]“ oder „Wandverkleidung Trockenbau [Region]“. Deine Anzeige wird dann in den Google-Suchergebnissen angezeigt, wenn jemand nach Trockenbau-Dienstleistungen sucht.
- Facebook Ads: Mit Facebook-Anzeigen kannst du speziell Personen in deiner Region ansprechen, die Renovierungen oder Bauprojekte planen und deine Trockenbau-Dienste benötigen.
- Instagram Ads: Wenn du visuelle Inhalte von deinen Projekten teilst, kannst du auch Instagram-Werbung schalten, um potenzielle Kunden zu erreichen.
Tipp: Achte darauf, dass du dein Werbebudget sinnvoll einsetzt und regelmäßig die Leistung deiner Anzeigen überprüfst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
6. Content-Marketing: Positioniere dich als Trockenbau-Experte
Content-Marketing kann dir helfen, deine Expertise im Trockenbau zu zeigen und dich als Experten in der Branche zu positionieren. Mit regelmäßigem Content baust du Vertrauen auf und erreichst mehr potenzielle Kunden.
Welche Inhalte du anbieten kannst:
- Blogbeiträge und Artikel: Schreibe informative Beiträge über Trockenbau-Themen wie „Wie man den richtigen Trockenbauer auswählt“ oder „Die Vorteile von Trockenbau für Sanierungen“.
- Videos: Zeige auf YouTube oder Instagram, wie du bestimmte Trockenbauarbeiten umsetzt oder gebe Tipps zur Planung von Trockenbauprojekten.
- FAQ: Beantworte häufige Fragen rund um das Thema Trockenbau auf deiner Website oder in Social Media, um Interessenten zu informieren und Vertrauen zu schaffen.
Tipp: Veröffentliche regelmäßig Inhalte, um in den Suchmaschinen besser gefunden zu werden und dich als führender Trockenbau-Dienstleister zu positionieren.
Fazit: So findest du Trockenbau-Aufträge über das Internet
Um als Trockenbauer erfolgreich Aufträge zu gewinnen, ist eine gezielte Online-Marketing-Strategie unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Schritte, um deine Auftragsakquise zu verbessern:
- Erstelle eine professionelle Website, die deine Dienstleistungen und Referenzen zeigt.
- Optimiere deine Website für Google, um besser gefunden zu werden.
- Nutze Plattformen und Jobportale, um mit Auftraggebern in Kontakt zu treten.
- Setze Social Media gezielt ein, um dein Portfolio zu präsentieren.
- Schalte bezahlte Werbung, um deine Reichweite zu erhöhen.
- Positioniere dich durch Content-Marketing als Trockenbau-Experte.
Mit diesen Maßnahmen kannst du deine Sichtbarkeit erhöhen und regelmäßig neue Trockenbau-Aufträge gewinnen.
Möchtest du mehr Aufträge als Trockenbauer über das Internet gewinnen?
Hol dir jetzt eine kostenfreie Analyse deiner Website und Online-Marketing-Maßnahmen und erhalte wertvolle Tipps zur Optimierung deiner Auftragsakquise! Hier kostenlos analysieren lassen!