Die Digitalisierung hat auch das Handwerk erreicht – und wer im Wettbewerb um neue Aufträge bestehen möchte, kommt an einer gut optimierten Website nicht vorbei. Als Schreiner ist es wichtig, sich online sichtbar zu machen und potenzielle Kunden gezielt anzusprechen. Eine professionelle und durchdachte Website ist der Schlüssel, um neue Aufträge zu gewinnen, die eigenen Dienstleistungen zu präsentieren und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einer optimierten Website als Schreiner erfolgreicher wirst und wie du mehr Aufträge über das Internet generieren kannst.

1. Deine Website als digitales Schaufenster
Eine gut strukturierte Website dient als digitales Schaufenster, das deinen potenziellen Kunden zeigt, was du als Schreiner alles zu bieten hast. Präsentiere deine Leistungen klar und übersichtlich – vom Möbelbau über Innenausbau bis hin zu Sonderanfertigungen. Verwende aussagekräftige Bilder von deinen abgeschlossenen Projekten, die deine Handwerkskunst unterstreichen.
- Tipp: Stelle sicher, dass deine Website eine Galerie enthält, die nicht nur deine besten Arbeiten zeigt, sondern auch detaillierte Beschreibungen der Projekte enthält, damit deine Kunden den Umfang und die Qualität deiner Arbeit nachvollziehen können.
2. Lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO) für mehr Sichtbarkeit
Als Schreiner hast du wahrscheinlich einen lokalen Kundenstamm. Daher ist es besonders wichtig, dass deine Website für lokale Suchanfragen optimiert ist. Wenn jemand nach „Schreiner in [Stadtname]“ sucht, möchtest du in den Google-Suchergebnissen möglichst weit oben erscheinen. Achte darauf, dass du relevante Keywords wie „Schreiner [Stadt]“ oder „Möbelbau [Region]“ in deine Website einbaust, um bei lokalen Suchen gefunden zu werden.
- Tipp: Melde deine Website bei Google My Business an und pflege dort deine Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Kundenbewertungen. Diese lokale Präsenz hilft dir, von Interessenten in deiner Nähe schneller gefunden zu werden.
3. Vertrauenswürdigkeit durch Kundenbewertungen und Testimonials
Vertrauen ist ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung für einen Schreiner. Potenzielle Kunden wollen sicher sein, dass du zuverlässig arbeitest und hochwertige Ergebnisse lieferst. Kundenbewertungen und Testimonials sind hier eine hervorragende Möglichkeit, Vertrauen aufzubauen. Zeige Erfahrungsberichte von zufriedenen Kunden, um deine Professionalität zu unterstreichen.
- Tipp: Integriere positive Kundenbewertungen auf deiner Website und verlinke auf Plattformen wie Google, Facebook oder Yelp, wo deine Kunden Bewertungen hinterlassen können.
4. Einfache Kontaktmöglichkeiten und klare Handlungsaufforderungen
Deine Website sollte Besuchern die Möglichkeit geben, schnell mit dir in Kontakt zu treten. Eine klare und auffällige Call-to-Action (CTA) – wie ein Kontaktformular oder ein „Jetzt Anfragen“-Button – kann den Unterschied zwischen einem Interessenten und einem tatsächlichen Auftrag ausmachen. Achte darauf, dass die Kontaktmöglichkeiten einfach und unmissverständlich sind.
- Tipp: Setze auf eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme, zum Beispiel durch ein einfaches Formular oder ein Anruf-Button, der auf Mobilgeräten schnell und einfach funktioniert.
5. Mobile Optimierung für maximale Reichweite
Immer mehr Menschen suchen nach Handwerkern direkt über ihr Smartphone. Deshalb ist es unerlässlich, dass deine Website mobilfreundlich ist. Eine mobil optimierte Website sorgt dafür, dass deine Seite auf Smartphones und Tablets genauso gut aussieht wie auf dem Desktop – und die Nutzererfahrung ist entscheidend, damit Interessenten nicht abspringen.
- Tipp: Teste regelmäßig, wie deine Website auf verschiedenen mobilen Geräten aussieht und stelle sicher, dass sie schnell lädt und gut navigierbar ist.
Fazit
Mit einer gut optimierten Website kannst du als Schreiner nicht nur deine Handwerkskunst präsentieren, sondern auch gezielt neue Aufträge gewinnen. Lokale SEO, eine ansprechende Präsentation deiner Arbeiten, Kundenbewertungen und eine benutzerfreundliche Kontaktmöglichkeit sind entscheidend, um potenzielle Kunden zu überzeugen. Wenn du deine Website so gestaltest, dass sie den Bedürfnissen deiner Zielgruppe entspricht und technisch auf dem neuesten Stand ist, wirst du deutlich mehr Anfragen erhalten.
Du möchtest deine Website optimieren und mehr Aufträge gewinnen? Lass uns gemeinsam deine Seite auf den nächsten Level heben! Jetzt Termin vereinbaren.