fbpx

Blog

Warum bringt deine Webseite im Garten- und Landschaftsbau keine Bewerber?

Mitarbeiter finden online im Gartenbau

Einleitung

Du führst ein Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau und weißt, wie entscheidend es ist, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Doch trotz einer ansprechenden Webseite und offenen Stellenanzeigen bleiben die Bewerbungen aus. In diesem Artikel schauen wir uns die häufigsten Gründe an, warum deine Webseite möglicherweise keine Bewerber anzieht, und geben dir hilfreiche Tipps, wie du das ändern kannst.

Wenn du sofort eine Lösung benötigst, bieten wir dir gerne ein kostenfreies Beratungsgespräch an, um die spezifischen Herausforderungen deiner Webseite zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu präsentieren. (Klicke dafür einfach hier)

1. Fehlende Sichtbarkeit bei Suchmaschinen

Ein häufiger Grund, warum keine Bewerber auf deine Stellenanzeigen reagieren, könnte die mangelnde Sichtbarkeit deiner Webseite in den Suchmaschinenergebnissen sein. Wenn potenzielle Mitarbeiter nach Jobs im Garten- und Landschaftsbau suchen, sollten deine Stellenanzeigen bei relevanten Suchanfragen wie „Garten- und Landschaftsbau Jobs“, „Mitarbeiter Gartenbau gesucht“ oder „Stellenangebote im Landschaftsbau“ erscheinen.

Tipps zur Verbesserung der Sichtbarkeit:

  • SEO-Optimierung: Stelle sicher, dass deine Webseite für die richtigen Keywords optimiert ist. Verwende Begriffe wie „Mitarbeiter finden im Garten- und Landschaftsbau“ und „Stellenangebote Landschaftsbau“ in deinen Stellenanzeigen und auf deiner Karriereseite.
  • Lokale SEO: Optimiere deine Webseite für lokale Suchanfragen, indem du den Standort deines Unternehmens in den SEO-Metadaten und in den Texten erwähnst.

Wenn du unsicher bist, wie du diese Optimierungen umsetzen kannst, laden wir dich zu einem kostenfreien Beratungsgespräch ein. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, um deine Webseite in den Suchergebnissen nach vorne zu bringen. (Hier klicken)

2. Unklare oder unattraktive Stellenanzeigen

Eine weitere mögliche Ursache könnte sein, dass deine Stellenanzeigen nicht klar genug formuliert oder nicht attraktiv genug gestaltet sind. Bewerber müssen auf den ersten Blick erkennen, was die Stelle beinhaltet und warum es sich lohnt, sich bei dir zu bewerben.

Tipps zur Verbesserung der Stellenanzeigen:

  • Klarheit und Struktur: Formuliere die Anforderungen und Aufgaben klar und strukturiere den Text übersichtlich. Verwende Aufzählungen für die Anforderungen und Vorteile.
  • Attraktive Darstellung: Hebe besondere Vorteile wie Weiterbildungsmöglichkeiten, ein gutes Arbeitsklima oder flexible Arbeitszeiten hervor.
  • Bilder und Videos: Setze auf authentische Bilder oder Videos, die dein Unternehmen und das Arbeitsumfeld zeigen.

Wir helfen dir gerne, deine Stellenanzeigen so zu gestalten, dass sie die richtigen Bewerber anziehen. Buche ein kostenfreies Beratungsgespräch, um zu erfahren, wie du deine Anzeigen optimieren kannst. (Hier klicken für Gratis Termin)

3. Fehlende oder unauffällige Karriereseite

Eine gut gestaltete Karriereseite ist entscheidend, um Bewerber zu gewinnen. Wenn deine Karriereseite schwer zu finden ist oder nicht überzeugend wirkt, kann das potenzielle Bewerber abschrecken.

Tipps zur Optimierung der Karriereseite:

  • Gut sichtbar platzieren: Verlinke die Karriereseite deutlich sichtbar auf der Startseite und in der Navigation deiner Webseite.
  • Inhaltlich ansprechend: Stelle dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber dar, und präsentiere aktuelle Stellenangebote klar und übersichtlich.
  • Mobile Optimierung: Stelle sicher, dass deine Karriereseite auf mobilen Geräten optimal dargestellt wird, da viele Bewerber ihre Jobsuche über das Smartphone durchführen.

Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass deine Karriereseite die besten Talente anzieht. Melde dich für ein kostenfreies Beratungsgespräch, um konkrete Verbesserungsvorschläge zu erhalten. (Hier klicken)

4. Langsame Ladezeiten und schlechte Benutzerfreundlichkeit

Langsame Ladezeiten und eine unübersichtliche Navigation können dazu führen, dass potenzielle Bewerber deine Webseite schnell wieder verlassen, bevor sie sich überhaupt deine Stellenanzeigen ansehen.

Tipps zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit:

  • Ladezeit optimieren: Reduziere die Ladezeit deiner Webseite durch Bildkomprimierung und schlanke Codestrukturen.
  • Einfache Navigation: Stelle sicher, dass Besucher schnell zu den relevanten Seiten, wie der Karriereseite oder den Stellenanzeigen, gelangen.
  • Mobile First: Optimiere deine Webseite für mobile Geräte, da immer mehr Nutzer über Smartphones auf Jobangebote zugreifen.

Du möchtest wissen, wie du die Benutzerfreundlichkeit deiner Webseite verbessern kannst? In einem kostenfreien Beratungsgespräch zeigen wir dir, wie du deine Webseite schneller und benutzerfreundlicher machst. (Hier klicken)

5. Fehlende Vertrauenssignale

Bewerber möchten sicher sein, dass sie bei einem vertrauenswürdigen Unternehmen arbeiten. Wenn auf deiner Webseite Referenzen, Zertifikate oder Mitarbeiterstimmen fehlen, könnte das Zweifel hervorrufen.

Tipps zur Stärkung von Vertrauenssignalen:

  • Referenzen und Testimonials: Integriere Kundenstimmen und Mitarbeiter-Testimonials auf deiner Webseite.
  • Zertifikate und Auszeichnungen: Zeige Zertifikate oder Auszeichnungen, die dein Unternehmen erhalten hat.
  • Über-uns-Seite: Gestalte eine ansprechende „Über uns“-Seite, auf der du dein Unternehmen und dein Team vorstellst.

Vertrauen ist der Schlüssel zu erfolgreichen Bewerbungen. In einem kostenfreien Beratungsgespräch zeigen wir dir, wie du die Vertrauenssignale auf deiner Webseite verstärken kannst, um mehr Bewerber zu gewinnen. (Hier klicken!)

Fazit

Wenn deine Webseite im Garten- und Landschaftsbau keine Bewerber bringt, kann das an verschiedenen Faktoren liegen, von der Sichtbarkeit in Suchmaschinen über die Gestaltung deiner Stellenanzeigen bis hin zur Benutzerfreundlichkeit deiner Webseite. Indem du diese Aspekte optimierst, kannst du die Chancen erhöhen, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und dein Team erfolgreich auszubauen.

Du möchtest gezielt daran arbeiten, mehr Bewerber über deine Webseite zu gewinnen? Nutze unser kostenfreies Beratungsgespräch, um individuelle Lösungen für dein Unternehmen zu erhalten und die nächsten Schritte zu planen. (Jetzt hier klicken & gratis Termin vereinbaren)